Organisation
Schulbetrieb
Wir sind eine gebundene Ganztagesschule, was bedeutet, dass der Regelunterricht in der 1.Stunde beginnt und frühestens nach der 9. Stunde, der zweiten Nachmittagsstunde, endet. In den Klassenstufen 7 und 8 erstreckt sich der Unterricht auf Grund des Sporthallenbelegungsplans in der Kuhberghalle bis in die 11. Stunde.
Die Klassen 5-7 haben an 4 Nachmittagen, die übrigen Klassen an 3 Nachmittagen regulären Fachunterricht. Die Stundenzahl in den einzelnen Fächern ist dabei an Organisationsform „gebundene Ganztagesschule“ angepasst, was bedeutet, dass u.a. in den Hauptfächern eine zusätzliche Stunde als Übungszeitraum eingeplant ist. Regelmäßige Hausaufgaben in traditionellem Sinn sind dabei nicht vorgesehen. Dies gilt jedoch nicht für Aufgaben wie etwa das Lernen von Vokabeln in den Fremdsprachen bzw. mittel- oder längerfristige Arbeitsaufträge, die in diesen Übungsstunden nicht bewältigt werden können.
Die Schülerzahl für das jetzige Schuljahr liegt bei 517 Schülern und Schülerinnen in 19 Klassen. Bestimmte Fachräume werden im Rahmen der engen Kooperation von Gymnasium und Realschule gemeinsam genutzt. Diese Kooperation besteht auch im Rahmen des Ganztagesangebots.
Sportprofil
Jeweils eine Klasse der Klassenstufen 5 – 8 (5a – 8a) wird als Sportklasse geführt, in der gute Vereinssportlern bis hin zu Kaderathleten eine besondere sportliche Förderung erfahren, die sich in zusätzlichen Sportstunden und der Hinzuziehung außerschulischer Trainer niederschlägt.
Ganztagesangebote
Diese erfolgen weitgehend schulartübergreifend, was bedeutet, dass sie von Schülern beider Schulen gemeinsam genutzt werden.
Solche Ganztagesangebote sind z. B. die für die Klassen 5 und 6 eingerichteten Wahlkurse am Mittwochnachmittag. Hier können die Schüler jeweils zum Halbjahresbeginn aus einem vielfältigen Angebot wählen; die Teilnahme ist allerdings verpflichtend.
Freiwillig ist dagegen die Teilnahme an den Mittagsfreizeitangeboten, die von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr stattfinden. Diese beinhalten z.B. Sportaktivitäten, technisches Arbeiten, Kochen, Arbeiten am PC u. v. m. Vor dem Hintergrund der Schulinitiative „Jugend trainiert für Olympia“ bieten wir spezielle Sport-AGs (Leistungsgruppen) für Fußball, Basketball, Handball und Leichtathletik an.
Verantwortlich für die Organisation des Ganztagesbereichs der Anna-Essinger-Realschule ist Herr Rosmer.
Er organisiert auch die Einsätze der an der Schule mitwirkenden Eltern ( zu erreichen unter der Ruf- Nr. 0731-161-3642). Wer die Schule näher kennen lernen möchte, hat die Möglichkeit, sich bei Herrn Rosmer für Betreuungsaufgaben einzutragen. Wir bitten Sie, für die Elternarbeit und Schülermitverwaltung um einen Unkostenbeitrag von 5,00 €. Der Einzug erfolgt über die Klassenlehrer/in zusammen mit der Schülerversicherung.
Zum Fachunterricht
Die bisherigen Fächerverbünde „NWA“ („Naturwissenschaftliches Arbeiten“) und „EWG“ („Erdkunde, Wirtschaftskunde, Gemeinschaftskunde“) werden schrittweise ersetzt.
Im naturwissenschaftlichen Bereich wird in Kl. 5 und 6 der neue Fächerverbind „BNT“ („Biologie, Naturphänomene, Technik“) und in den Kl. 7-9 „Chemie“, „Physik“ und „Biologie“ unterrichtet.
Im gesellschaftlichen Fächerfeld wird EWG in den Klassen 5-8 durch „Geografie“ ersetzt. Hinzu kommt in Kl.7 die Fächer „Gemeinschaftskunde“ und „Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung“
Zu Beginn der Kl.7 wählen die Schüler aus dem Angebot „T“ („Technik“), „AES“ („Alltagskultur, Ernährung, Soziales“) und „F“ („Französisch“) ein Fach als Wahlpflichtfach, das bis Kl. 10 Hauptfach bleibt.
In Kl. 6 gibt es als freiwilliges Angebot „Französisch“, wobei dies Voraussetzung ist für die Wahl „Französisch“ in Kl.7 Eine Abwahl ist dabei am Ende der Kl.6 möglich.
In Kl. 9 besteht im Schuljahr 2018/2019 letztmals die Wahlmöglichkeit zwischen „BK“ („Bildende Kunst“) und „Mu“ („Musik“); diese Festlegung bleibt auch in Kl.10 bestehen.
Der Sportunterricht genießt einen besonderen Stellenwert. Er wird, bis auf Kl.9 und 10, vierstündig, in den Sportklassen sechsstündig erteilt.
Ein Schulcurriculum soll helfen, unserer Schule ein bestimmtes Profil zu ermöglichen.
Schulsozialarbeit
Hervorzuheben ist, dass der sozialen Kompetenz, die die Schüler und Schülerinnen im Laufe ihrer Schulkarriere erwerben sollen, durch entsprechende Projekte viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Diese Projekte werden in erster Linie von unseren beiden Sozialpädagogen, Frau Stock und Herrn Decrusch initiiert und z.T mit Experten von außen durchgeführt.
Dies betrifft vor allem Bereiche wie Gewaltprävention, Sozialkompetenztraining, Medienerziehung und Umgang mit den sozialen Netzwerken.
Leistungskontrolle und Förderung
Pro Hauptfach werden zumindest 4 Klassenarbeiten geschrieben, davon in Deutsch in den Klassen 5 – 9 eine Nachschrift (Diktat). Die Zahl der Kurztests (schriftl. Wiederholungsarbeiten) ist nicht festgelegt. In den übrigen Fächern dürfen jeweils nicht mehr als 4 schriftliche Arbeiten geschrieben werden (einschließlich Kurztests). Besondere Regelungen wie z.B. die Gewichtung der einzelnen Arbeiten bzw. der mündlichen Leistungen werden zu Schuljahresbeginn von den jeweiligen Fachlehrern den Klassen bekannt gegeben.
Um die Wertigkeit bei der Anfertigung schriftlicher Arbeiten zu erhöhen, gilt im Fach Deutsch, dass für die Anfertigung der Klassenarbeiten mit Füller geschrieben werden muss.
In Kl.8 und 9 muss von jedem Schüler eine GFS-Arbeit („gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen“) angefertigt werden. Diese Arbeiten können in allen Fächern erbracht werden und müssen dem Niveau einer Klassenarbeit entsprechen.
Zu Beginn der Kl.5 findet in den Fächern Deutsch und Mathematik das Verfahren „Lernstandserhebung 5“ statt.
Hier handelt es sich um ein online-basiertes Diagnoseverfahren, das den Leistungsstand der Schüler feststellt und passende Förderkonzepte bereitstellt.
Für die Klassen 8 ist im Februar 2018 „VERA 8“ in Deutsch, Mathematik und Englisch vorgesehen.
Individualisierung
Nach dem Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung und der sich daraus ergebenden Heterogenität hinsichtlich des Leistungsvermögens unserer Schülerinnen und Schüler haben wir im vergangenen Jahr begonnen, Individualisierungsformen im Unterricht umzusetzen, die es ermöglichen sollen, dass jeder Schüler entsprechend seiner Begabung gefördert wird. Dabei erhalten die Schüler Arbeitsaufgaben, die unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden entsprechen und die in Begleitung des Lehrers als „Lern-Coach“ selbstständig in Planung und Durchführung erledigt werden.
Dies betrifft in diesem Schuljahr die Klassen 5 und 6
Weitere Formen der Förderung und Unterrichtsentwicklung
Seit dem 01.08.16 werden alle Schüler aus Kl. 5 versetzt. Die Schwächeren werden entsprechend in Kl. 6 im bestehenden Klassenverband gefördert; der Unterricht und die Leistungsmessung erfolgt jedoch auf dem Realschulniveau („M-Niveau“ = „Mittleres Niveau“).
Am Ende der Klasse 6 werden die Schüler einer Niveau-Stufe zugewiesen „M“ oder „G“ („Grundlegendes Niveau“). Wer die Anforderungen der Kl. 6 nicht erfüllt, kommt nach Kl. 7 ins „G-Niveau“. Wenn die entsprechenden Noten vorhanden sind, ist sowohl zum Halbjahr wie auch zum Schuljahresende ein Wechsel nach „M“ möglich.
An unserer Schule wurde zum Zweck der gezielten Förderung in Kl. 7 in den Fächer „Englisch“, „Deutsch“ und „Mathematik“ eine getrennte Lerngruppe „G“ gebildet, die in diesen Fächern getrennt vom Klassenverband unterrichtet wird.
Dem Einsatz moderner Kommunikationsmittel kommt immer größere Bedeutung zu. Der IT-Unterricht erfolgt in Klasse 5 als „DIT“ (Deutsch – informationstechnische Grundkenntnisse) im Rahmen des Deutschunterrichts, in den folgenden Klassenstufen in die anderen Fächer integriert.
In Abstimmung mit den Schuldekanaten der beiden großen Konfessionen wurde in Kl.7 und 8 „Koko“ (konfessionell-kooperativer Religionsunterricht) eingeführt. Dabei wird der Religionsunterricht im halbjährigen Wechsel einmal vom evangelischen und anschließend vom katholischen Religionslehrer erteilt.
Für alle Schülerinnen und Schüler, die in Kl.5 – 7 nicht am Religionsunterricht teilnehmen, gibt es verpflichtend das Angebot „UMA“ (Umgang mit anderen). Hier werden in verschiedener Form, z. B. anhand einer Lektüre; Inhalte behandelt, die Aspekte des Umgangs im zwischenmenschlichen Bereich zum Thema haben.
Abschlussprüfung
Am Ende des Schuljahres 2017/18 legen die Realschüler/innen der Klassen 10 in Baden-Württemberg eine Abschlussprüfung ab. Diese beinhaltet eine schriftliche Prüfung in Deutsch, Englisch und Mathematik sowie eine mündliche Prüfung in diesen Fächern.
Bestandteil der mündlichen Prüfung ist auch die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung, die sich als Projekt und abschließende Gruppenprüfung auf eine von den Schülern gewählte Thematik bezieht, die zwei Fächer oder Fächerverbünde einschließt.
Kooperationen
Als Schule mit Sportprofil und Partnerschule des Olympiastützpunktes Stuttgart kooperieren wir mit Sportvereinen, um die Konzentration von jungen Sporttalenten, die bereits im Landes- oder Bundeskader sind, an unserer Schule auszubauen.
Im Rahmen des Projekts BORS (Berufsorientierung Realschule) in Kl.9 kooperieren wir mit ortsansässigen Firmen. Dazu gehören „Glas Trösch“, „Steinmetz Scheer“, „Honold Logistik“, „Elektro Häckel“ und „Kaufland“
Gleichzeitig wurde ein Kooperationsvertrag mit den Ulmer Berufsschulen geschlossen, um unseren Schülern Hilfestellung bei der Berufsfindung zu geben. Die Umsetzung erfolgt in einer der 9. Klassen. Schüler dieser Klasse erhalten im Unterricht an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule durch praktische Tätigkeiten Einblicke in die Bereiche „Druck und Medien“ und „Holz“. Dieses Projekt „KOOBO“ (kooperative Berufsorientierung) soll in den kommenden Schuljahren ausgebaut werden.
Entschuldigung und Beurlaubungen
Die Schulbesuchsverordnung legt fest, dass ein Schüler, der aus „zwingenden Gründen“ (z. B. Krankheit) am Unterrichtsbesuch verhindert ist, spätestens am 2. Tag des Fehlens bei der Schule entschuldigt werden muss. Bei telefonischer Entschuldigung ist eine schriftliche Meldung innerhalb der folgenden 3 Tage nachzureichen. Beurlaubungen sind möglich für Heilkuren, Sprachkurse, und in bestimmten Fällen für die Teilnahme an Sportveranstaltungen. Eine Verlängerung der Ferien ist grundsätzlich nicht möglich. Arztbesuche, Fahrstunden und u. Ä. müssen in die unterrichtsfreie Zeit gelegt werden. Zum Zuckerfest und Opferfest werden muslimische Schüler an einem bestimmten Tag vom Unterricht befreit. Diese Befreiung ist im Vorfeld schriftlich zu beantragen! Auch andere Anträge auf Befreiungen vom Unterricht sind rechtzeitig zu einzureichen!
Fehlzeiten
Es wird verstärkt darauf geachtet, dass die Schulbesuchspflicht nicht verletzt wird. Schulschwänzen wird entsprechend geahndet (bis hin zu einem Bußgeldbescheid).
Elterngespräche
Wenn Sie mit dem Klassenlehrer oder Fachlehrer Ihres Kindes einen Gesprächstermin vereinbaren möchten, bitten wir Sie, dies über Ihr Kind mit der Lehrkraft zu regeln. Termine mit der Schulleitung werden über das Sekretariat vereinbart.
Hitzefrei
Sollte es zu klimatischen Bedingungen kommen, die keinen sinnvollen Nachmittagsunterricht mehr zulassen, gibt es in Absprache mit dem AEG „hitzefrei“.
Schülerinnen und Schüler, die nicht nach Hause entlassen werden können, werden mit Aufgaben versorgt und haben die Möglichkeit, sich im Haus aufzuhalten.
Die Eltern der Klassen 5 und 6 werden gebeten, dies dem Klassenlehrer schriftlich mitzuteilen.
Mensa
Seit dem 15.02.2014 ist die neu erbaute große Mensa auf dem Kuhberg in Betrieb. Betreiber ist die Firma apetito. Das Angebot umfasst Frühstück, Pausen- und Mittagsverpflegung. Neben einem Tagesgericht und variierenden Spezial-Angeboten die Zusammenstellung einzelner Essens-Komponenten. Die Bezahlung erfolgt über ein Chip-System oder auch bar; dies gilt auch für das Angebot in der kleinen Mensa und an unserem Kiosk.
Das Mittagessensangebot für die Schüler der Kl.5 und 6 der Anna-Essinger-Schulen beschränkt sich dabei auf die kleine Mensa. Einmal pro Woche gehen diese Klassen dort gemeinsam mit ihrem jeweiligen Klassenlehrer zum Essen.
Trinkwasser wird in beiden Mensen kostenlos an Automaten angeboten.
Öffnungszeiten der kleinen Mensa (im Haus): 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Schließfächer
Für die Klassen werden die Schließfächer der Firma Mietra im Leasing-Verfahren vergeben, zu beantragen unter: www.schliessfaecher.de
Die monatlichen Kosten liegen bei 1,90 € zuzüglich einer einmaligen Kaution von 20,00 €. Die Abwicklung erfolgt direkt zwischen Eltern und Firma.
Fahrradbox
Ihre Kinder können gegen eine Kaution von 20,00 € eine Fahrradbox benutzen. Weitere Info im Sekretariat.
Elektronische Geräte
Laut Hausordnung ist der Gebrauch aller elektronischen Geräte im Schulgebäude verboten.
Bei Verstoß wird das Gerät abgenommen und nur nach abgeleisteter Hausmeisterstunde wieder zurückgegeben. Im Wiederholungsfall werden weitergehende Maßnahmen ergriffen.
Die Verbreitung von Gewaltvideos oder jugendgefährdenden Schriften wird strafrechtlich verfolgt und kann zum Schulverweis führen.
Förderverein
Auch im vergangenen Schuljahr hat uns der Förderverein finanziell sehr großzügig unterstützt. Wir danken dem Vorstand und allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Wir bitten Sie, liebe Eltern, werden Sie Mitglied im Förderverein und helfen Sie so, unsere Schule für Ihre Kinder noch attraktiver zu gestalten.